Yoga

Landing Feet

Yoga ist ein uraltes System, das Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringt und uns tiefe Ruhe, Entspannung und verbesserte Gesundheit schenken kann. Durch regelmässiges Üben wird der Körper flexibler und beweglicher und die Atmung verbessert sich. Das wirkt sich positiv auf unser ganzes Sein aus.

Yoga ist nicht nur ein altes, sondern auch ein sehr umfassendes und komplexes System. Die einzelnen Yogapositionen (Asanas) sind nur ein Teil des 8-gliedrigen Yogaweges. Dazu gehören Atemübungen (Pranayama), Mantras, Meditation und ethische Richtlinien für das Verhalten im Alltag.

Die Vorstellung, um Yoga zu praktizieren müsse man jung, fit und beweglich sein, ist weit verbreitet. Nichts ist weniger wahr. Yoga kennt kein Alter! Und es ist nie zu spät, mit Yoga anzufangen.

Mandela

„Es gibt das richtige Yoga für jede Person.“

(T.K.V Desikachar)
Chinmudra Person

Yoga ist für Alle geeignet

So ist Yoga gerade auch für Ältere geeignet und kann sogar auf dem Stuhl ausgeführt werden.

Wichtig ist, dass eine Körperposition den individuellen Möglichkeiten angepasst wird und der Atem dabei frei fliessen kann.

Der Atem, unser elementarstes Lebenselixier, spielt im Yoga eine grosse Rolle. Viele von uns gewöhnen sich eine oberflächliche, flache und oft schnelle Atmung an. Mit der Zeit kann das zu Problemen führen. Die Lungen werden nicht mehr vollständig mit ‘Prana’ (Lebensenergie) gefüllt und die Zellen in unserem Körper erhalten zu wenig Sauerstoff. Das kann sich auf unsere Gesundheit, Körperhaltungen bis hin zu unserem Gemütszustand auswirken.

Die Asanas stärken unseren physischen Körper. Muskeln, die verkürzt oder zu wenig gebraucht wurden, werden gedehnt, und aktiviert. Unser Gleichgewichtssinn wird gefördert und unsere Beweglichkeit und Flexibilität nimmt zu.

Neben den Atem- und Körperübungen sind die Entspannungstechniken (Shavasana) zum Schluss einer Yogastunde wichtig, um das Geübte im Körper zu harmonisieren und zu integrieren.

„Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren.“

(B.K.S Iyengar)